Datenschutzerklärung
moravexolior verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur transparenten Kommunikation über unsere Datenschutzpraktiken. Diese umfassende Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.
Einführung und Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen, die von moravexolior über unsere Website moravexolior.com und verwandte Plattformen angeboten werden. Als Anbieter von Finanzmodellierungstools und Analysesoftware für Finanzexperten verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern.
Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere anwendbare Datenschutzgesetze. Diese Erklärung beschreibt detailliert unsere Praktiken bezüglich der Sammlung, Nutzung, Speicherung und des Schutzes Ihrer persönlichen Daten.
Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Praktiken zu. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, da wir sie gelegentlich aktualisieren können.
Datensammlung und -verarbeitung
Wir sammeln grundlegende Identifikationsinformationen, die für die Kontoerstellung und Dienstleistungserbringung erforderlich sind.
- Vollständiger Name und Kontaktinformationen
- E-Mail-Adresse für Kommunikation und Kontozugang
- Telefonnummer für wichtige Benachrichtigungen
- Berufliche Informationen und Unternehmensangaben
- Geografische Standortdaten für regionalspezifische Dienste
Diese Daten helfen uns dabei, unsere Plattform zu optimieren und eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
- IP-Adresse und Geräte-Identifikatoren
- Browser-Typ, Version und Betriebssystem
- Clickstream-Daten und Seitenzugriffe
- Zeitstempel von Aktivitäten und Sitzungsdauer
- Präferenzen und Einstellungen der Benutzeroberfläche
Für die Abwicklung von Zahlungen und die Bereitstellung unserer Finanzmodellierungsdienste verarbeiten wir bestimmte Finanzdaten.
- Zahlungsmethoden und Transaktionshistorie
- Abrechnungsinformationen und Rechnungsstellungsdaten
- Abonnement-Status und Nutzungsmetriken
- Finanzmodelle und benutzerdefinierte Analysen
- Exportierte Daten und Berichtsgenerierung
Ihre Datenschutzrechte
Gemäß der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Wir haben effiziente Verfahren implementiert, um Ihnen bei der Ausübung dieser Rechte zu helfen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche persönlichen Daten wir über Sie verarbeiten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und -dauer. Wir stellen Ihnen eine vollständige Kopie Ihrer Daten zur Verfügung.
Berichtigungsrecht
Falls Sie Ungenauigkeiten in Ihren persönlichen Daten feststellen, können Sie eine Korrektur beantragen. Wir werden diese Änderungen unverzüglich vornehmen und Sie über die Aktualisierung informieren.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer persönlichen Daten beantragen, wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten beantragen, während wir Streitigkeiten über die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Verarbeitung klären.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten Widerspruch einlegen, insbesondere wenn die Verarbeitung für Direktmarketing-Zwecke erfolgt.
Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutz
Wir implementieren umfassende Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Offenlegung. Unsere Sicherheitspraktiken werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
Darüber hinaus schulen wir unsere Mitarbeiter regelmäßig in Datenschutz- und Sicherheitspraktiken. Alle Datenübertragungen werden verschlüsselt und unsere Server befinden sich in sicheren, zertifizierten Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union.
Wir verwenden Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und andere fortschrittliche Sicherheitstechnologien, um Ihre Daten zu schützen. Im unwahrscheinlichen Fall einer Sicherheitsverletzung werden wir Sie und die zuständigen Behörden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen unverzüglich benachrichtigen.
Datenaufbewahrung und -löschung
Wir bewahren Ihre persönlichen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie gesammelt wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Kontoinformationen werden während der gesamten Dauer Ihrer Kontoaktivität gespeichert und für weitere 24 Monate nach der Kontoschließung aufbewahrt, um eventuelle Streitigkeiten zu klären. Transaktionsdaten werden für einen Zeitraum von 7 Jahren gemäß den deutschen Steuervorschriften aufbewahrt.
Nutzungsdaten und technische Logs werden typischerweise für 12 Monate gespeichert, es sei denn, sie werden für die Sicherheit oder Betrugsprävention benötigt. Marketing-Präferenzen werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder der Löschung Ihres Kontos gespeichert.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden alle persönlichen Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, sodass sie nicht mehr Ihnen zugeordnet werden können. Wir verwenden sichere Löschverfahren, die eine Wiederherstellung der Daten unmöglich machen.
Internationale Datenübertragungen
Obwohl wir alle Daten primär innerhalb der Europäischen Union verarbeiten und speichern, können in bestimmten Fällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein. Diese erfolgen ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.
Für alle Übertragungen in Länder außerhalb der EU verwenden wir angemessene Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder andere von der EU genehmigte Mechanismen. Wir stellen sicher, dass der Schutz Ihrer persönlichen Daten auch bei grenzüberschreitenden Übertragungen gewährleistet bleibt.
Wenn Sie spezifische Informationen über internationale Übertragungen Ihrer Daten wünschen, können Sie uns kontaktieren. Wir informieren Sie gerne über die Länder, in die Ihre Daten übertragen werden, und die angewendeten Schutzmaßnahmen.
Kontakt und Anfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte oder zu unseren Datenschutzpraktiken wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Gleinaer Str. 34
06712 Zeitz, Deutschland
Telefon: +49711593594
Wir bemühen uns, alle Datenschutzanfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zu geben. Für komplexere Anfragen kann eine Verlängerung um weitere 60 Tage erforderlich sein, über die wir Sie rechtzeitig informieren werden.